Aktuelles
Frohe Weihnachten
Und das schönste Adventsfenster geht an ...
Advent, Advent, ein Fenster „brennt“...
Am 15.12.21 brannten ab 16:00 Uhr im EG alle Lichter in den Klassenzimmern der Kolping Realschule Fellbach. Nicht etwa, weil großes Nachsitzen angesagt war, sondern zahlreiche Eltern der Realschulkinder um das Gebäude schlichen, um die dekorierten Adventsfenster zu begutachten und zu bewerten. Diese waren in einem Schulwettbewerb in den Wochen zuvor entworfen und mit viel Ehrgeiz gestaltet worden.
Die entstandenen Kunstwerke stellte die Elternjury vor große Herausforderung bzgl. der Entscheidung, welches denn nun das Gelungenste sei. Schließlich einigte man sich und prämierte am darauffolgenden Tag unter Beisein der Juroren die Klasse 5a als diejenige, welche das imposanteste Fenster hatte, direkt gefolgt von der 8a und auf dem dritten Platz der 5b.Tolle Preise in Form einer Einladung zu einem Pizza-Essen für die ganze Klasse warten nun auf die prämierten Schüler*innen. Das an den Tag gelegte Engagement veranlasste kurzerhand die Elternschaft, allen Teilnehmenden noch vor den Ferien einen Trostpreis zukommen zu lassen. Schon heute ist klar, dass auch im nächsten Jahr wieder die Schule „brennt“!
Vorlesewettbewerb Dezember 2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,auch in diesem Jahr fand zum wiederholten Mal unser Vorlesewettbewerb statt. Trotz erschwerter Umstände wurde einem großen Zuhörerkreis an Schüler*innen spannende Geschichten präsentiert.
Ein großes Lob geht an die Mitstreiter*innen dieses Wettbewerbs Sophia Häberle (RS 6a), Alessia Taddei (RS 6a), Tim Schelling (Gym 6b) und Oda Brodt (Gym 6a) die als stolze Klassensieger angetreten waren. Selbstbewusst haben sie mit viel Elan gezeigt, welche Fähigkeit sie auf die Bühne des Schulentscheids gebracht haben. Bemerkenswert war das Engagement, das dabei sichtbar wurde!
Als Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2021/2022 gratulieren wir herzlich Oda Brodt aus der Gym 6a! Mit viel Emotionen, passender Betonung und einem optimalen Sprechtempo beim Vorlesen hat sie die Jury überzeugt - wir freuen uns auf den Einzug in die Regionalrunde im Februar 2022 und wünschen ihr heute schon VIEL GLÜCK!
Der Nikolaus besucht die Kolping Schulen Fellbach
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
trotz Corona hat der Nikolaus es sich nicht nehmen lassen und unsere Schüler*innen gemeinsam mit Knecht Ruprecht am Montag, 06.12.2021 zu überraschen. Die Gymnasialklassen wurden mit Schokoladennikoläusen, einer persönlichen Nikolaus Grußkarte und jede Klasse mit einem Gedicht überrascht, die Realschulklassen mussten für ihre Überraschung erst ein Weihnachtsgedicht aufsagen oder dem Nikolaus ein Weihnachtsgedicht vortragen. Dies war sozusagen der Türöffner für den Schokoladennikolaus, samt Apfel und einem Weihnachtsbleistift. Im Vorfeld haben unsere Schülersprecher*innen die Nikolausüberraschungen vorbereitet.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Nikolaus und weiterhin eine gesunde Adventszeit.
Den Nikolaus, den haben alle gern,
denn Weihnachten ist nicht mehr fern,
wenn Nikolaus die Stiefel füllt
und die Welt unserer Schüler*innen mit Weißes verhüllt.
Herzliche Grüße,
Schulleitung & SMV Team
Schulregeln mit Werten
Liebe Eltern, liebe Leser*innen,
unsere Schüler*innen der SMV arbeiten seit Beginn des Schuljahres an dem Kunstprojekt „Schulregeln mit Werten“. Nun ist es soweit. Nach einigen Wochen intensiver Arbeit, möchten unsere Schüler*innen das Projekt in der Aula vorstellen. Alle Werte die vorbereitet wurden, möchten unsere Schüler*innen vorleben und gleichzeitig ein Vorbild für Mitschüler*innen sein. Ein ganz großes Lob an unsere Schüler*innen der 11a Gym. Wir freuen uns auf das Ergebnis in der Aula und die tägliche Erinnerung unserer Schulregeln mit Werten.
Herzliche Grüße,
SMV-Team
Einschulung der Fünftklässler am 15.09.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
Einschulung geht auch anders – Schule als Entdeckungsreise mit viel Spaß, Hoffnung, Herzlichkeit.
Zur Einschulung der neuen Fünftklässler feierten am heutigen Mittwoch, 15.09.2021 die Schüler*innen der Kolping Schulen gemeinsam mit den Schulleitungen und Klassenleitungen den liebevoll vorbereiteten Gottesdienst in der Pauluskirche Fellbach.
Für die fünften Klassen der Kolping Schulen Fellbach heißt es zum ersten Mal wieder Ranzen packen und in die neue Schule marschieren. Den neuen Lebensabschnitt unter Gottes Segen zu stellen, ist ein Anliegen der Kolping Schulen Fellbach.
Nach einem herzlichen Empfang der Schüler*innen und Eltern seitens der Schulleitungen und Klassenleitungen ging Herr Pfarrer Gemes anschließend in seiner Predigt auf das Anspiel ein. Die Schule sei eine große Entdeckertour für die Kinder, trotz mancher Herausforderungen und Anstrengungen im Schulalltag, sollten die Fünftklässler sich darauf freuen, Neues zu lernen und zu erfahren. Wichtig sei, dass die Eltern ihre Kinder auf diesem neuen Lebensabschnitt begleiten und Freuden, aber auch Ängste mit ihnen teilen. Und auch Gott, Freunde und ihre Lehrer*innen seien für die Kinder als Wegbegleiter dabei.
Auch unsere Sechstklässler überraschten die neuen Mitschüler*innen mit einer tollen Videobotschaft aus der Schule. Im Anschluss wurden die neuen Fünftklässler mit Musik verabschiedet und gingen Klassenweise mit ihren Klassenlehrer*innen zur Schule, um dort die erste Unterrichtsstunde zu verbringen.
Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Gemes, der die neuen Schüler*innen mit seinen herzlichen Worten empfing und ihnen Mut zusprach, die neue Schule nun kennen zu lernen. Er erteilte den neuen Schüler*innen, ihren Eltern und Verwandten, aber auch den Lehrer*innen Gottes Segen für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. Auch unsere Schulleitungen wünschten unseren neuen Schüler*innen und Eltern einen gesunden und erfolgreichen Start an unseren Schulen.
Kolping Schulen Fellbach
Das Schülertelefon
Wir sind für euch da!
Weihnachtsfilm der 5. Klassen der Realschule
Unterstützung gesucht
Die Klasse 8a der Realschule engagiert sich und hofft auf zahlreiche Unterstützung!
flyervorne.pdf
News 15 - Masken an der Schule
Liebe Schulgemeinde,
das vergangene Wochenende hat erneut zu einer besorgniserregenden Erhöhung der
Corona-Infektionszahlen geführt, mit der Folge, dass neben Esslingen nun auch Stuttgart zu
einer Stadt mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko erklärt wurde. Es ist sicher eine Frage der
Zeit, bis auch der Rems-Murr-Kreis betroffen sein wird.Aufgrund dieser neuen Dynamik und der Tatsache, dass in vielen Fällen die COVID-19
Infektion ohne nennenswerte Symptome verläuft, möchten wir sie bitten, erkrankte Kinder
grundsätzlich nicht in die Schule zu schicken.Leider müssen wir neuerdings einen zunehmenden Leichtsinn und Übermut im
Zusammenhang mit der Einhaltung der A-H-A-L- Regeln beklagen. Besonders lässig wird in
vielen Fällen die Maskenpflicht außerhalb des Unterrichts - insbesondere im Freien -
genommen. Sicher ist es schwer vermittelbar, dass im Unterricht keine, jedoch im
Zusammenhang mit dem Pausengeschehen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
Pflicht ist. Dennoch sind wir als Schule an die Corona-Verordnung des Landes gebunden
und daher verpflichtet, die veranlassten Regelungen um- und durchzusetzen.Wie sie sicher wissen, ist das Nichttragen der Maske in bestimmten Bereichen eine
Ordnungswidrigkeit, die zwischenzeitlich durch Bußgelder geahndet wird. Damit unterstreicht
auch der Gesetzgeber die Notwendigkeit, durch das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen,
dem Pandemiegeschehen Einhalt zu gebieten. Sollte es uns nicht gelingen, die Pandemie
einzudämmen, ist zu befürchten, dass analog zu den geltenden Regeln in Stuttgarter
Schulen auch an unseren Schulen im Rems-Murr-Kreis eine generelle Maskenpflicht für
Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte verordnet wird.Unser Ansinnen ist es, alles in unserer Macht stehende zu tun, weitere Einschränkungen zu
vermeiden. Dies wird aber nur gelingen, wenn wir an unserer Schule für eine konsequente
Umsetzung der bestehenden Hygieneregeln sorgen. Wenn Regelungen nicht eingehalten
bzw. unterlaufen werden, und Erinnerungen sowie gute Worte nicht nachhaltig zu der
gewünschten Verhaltensänderung führen, werden wir ab sofort, diejenigen Schülerinnen
und Schüler, die sich nicht an unser Hygienekonzept halten, ahnden. Dafür haben wir für
Verfahren festgelegt, die mit allen Schulleitungen abgestimmt sind und durchgesetzt werden.Wir bitten Sie herzlich, über diese Information als Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern
erneut das Gespräch zu suchen und nicht nachzulassen zum Schutze und Wohle der
Gesundheit eines jeden Einzelnen, sei es in der Schule oder im privaten Umfeld.Nur so kann es gelingen, den Schulbetrieb vollumfänglich in Präsenz aufrechtzuerhalten und
damit ein Stück Normalität abzubilden, nach der wir uns alle sehnen.Wir bedanken uns herzlich für Ihr Mitwirken und die unendliche Geduld, die diese Pandemie von uns allen
fordert.
Mit besten Wünschen für Ihre und unser aller Gesundheit
Die Schulleitungen und Lehrkräfte
der Kolping Schulen Fellbach
Feierlicher Gottesdienst zur Einschulung der neuen Fünftklässler
16.09.2021
Einschulung geht auch anders – Schule als Entdeckungsreise mit vielen neuen Erfahrungen
Für die fünften Klassen der Kolping Schulen Fellbach heißt es zum ersten Mal wieder Ranzen packen und in die neue Schule marschieren. Den neuen Lebensabschnitt unter Gottes Segen zu stellen, ist ein Anliegen der KSF.
Zur Einschulung der neuen Fünftklässler feierten die Schüler*innen der Kolping Schulen gemeinsam mit den Schulleitungen und Klassenlehrer*innen den liebevoll vorbereiteten Gottesdienst in der Pauluskirche Fellbach.
Nach einem herzlichen Empfang der Schüler*innen und Eltern seitens der Schulleitungen und Klassenlehrer*innen ging Herr Pfarrer Gemes anschließend in seiner Predigt auf das Anspiel ein. Die Schule sei eine große Entdeckertour für die Kinder, trotz mancher Herausforderungen und Anstrengungen im Schulalltag, sollten die Fünftklässler sich darauf freuen, Neues zu lernen und zu erfahren. Wichtig sei, dass die Eltern ihre Kinder auf diesem neuen Lebensabschnitt begleiten und Freuden, aber auch Ängste mit ihnen teilen. Und auch Gott, Freunde und ihre Lehrer*innen seien für die Kinder als Wegbegleiter dabei.
Auch unsere Sechstklässler überraschten die neuen Mitschüler*innen mit einer tollen Videobotschaft aus der Schule. Im Anschluss wurden die neuen Fünftklässler mit Musik verabschiedet und gingen Klassenweise mit ihren Klassenlehrer*innen zur Schule, um dort die erste Unterrichtsstunde zu verbringen.
Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Gemes, der die neuen Schüler*innen mit seinen herzlichen Worten empfing und ihnen Mut zusprach, die neue Schule nun kennen zu lernen. Herr Pfarrer Gemes erteilte den neuen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Verwandten, aber auch den Lehrerinnen und Lehrern Gottes Segen für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr zu.
Kolping Schulen Fellbach
Nummern für einen Hilferuf...
Beratungs- und Sprechstunde der Schulsozialarbeit
Wir haben die erste Woche der außergewöhnlichen Phase alle gut überstanden. Unsere Lehrerinnen und Lehrer arbeiten emsig mit den verschiedenen Tools, um alle Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben zu versorgen. Dadurch wird das Lernen ALLER sichergestellt, soweit das über die Ferne möglich ist.
In den Zeiten machen sich jedoch auch Sorgen und Ängste breit. Dazu zählen auch Fragen wie die des guten Überstehens des Alltags mit unseren Kindern zu Hause. Vielleicht benötigt man den ein oder anderen Tipp für die Vermeidung von Konflikten.
Damit es allen gelingen kann, gut durch diese aufreibende Phase zu kommen, stehen Ihnen unsere beiden Schulsozialarbeiter telefonisch für Gespräche zu verschiedenen Herausforderungen mit deren Expertise zur Verfügung.
Frau Hauke ist von Montag bis Donnerstag im Zeitraum von 12:00-16:00 Uhr unter 0711 982950-04 für Sie erreichbar.
Herrn Erdogmus erreichen Sie dienstags und mittwochs nachmittags jeweils von 13.00 - 16.00 Uhr unter der Rufnummer 0711 982950-03.