Aktivitäten
Pausenaktivität: Jonglier Challenge für 5er & 6er
- 12.07.2020 19:02
- Bericht zur Jonglier Challenge für die 5. & 6. Klassen
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Eltern,
wer Pausen macht, lernt besser, denn unser Körper braucht nach Anspannungsphasen regelmäßig Entspannungsphasen. Auf der To-do-Liste der Schüler steht dann: Erholen und Regenerieren, um in der kommenden Unterrichtsstunde bereit für die nächste Konzentrationsphase zu sein. Dazu braucht der eine Ruhe, ein anderer Schüler wiederum genau das Gegenteil.
Der individuelle Charakter, das Alter und die jeweilige Situation haben Einfluss darauf, was für welchen Schüler gerade das Richtige ist. Neben Trinken und Essen sind Bewegung, Zeit für sich haben oder mit Freunden reden für Schüler die wichtigsten Bestandteile einer erholsamen Pause. Ideal ist es natürlich, wenn es für alle Bedürfnisse die passenden Angebote gibt. Besonders bei den jüngeren Schülern ist der Bewegungsdrang groß. Dafür braucht es v.a. Platz, Bewegungs- und Spielangebote.
Deshalb bereiten wir gemeinsam mit unseren Schülern immer wieder Pausenaktivitäten vor, bei denen wir verschiedene Angebote für unterschiedliche Klassenstufen unter den Corona Abstands- und Hygieneregeln anbieten.
Bei der sehr spannenden Jonglier Challenge diese Woche, schaffte es Leon aus der Klasse Gym 5a mit 192 Kontakten sich durchzusetzen. Bei der Jonglage mit drei Bällen konnten viele Schüler*innen ihre koordinativen Stärken vorzeigen. Denn jonglieren verbessert unter anderem die Reaktionsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Koordination unter Zeitdruck, Rhythmisierungsfähigkeit, Beidseitigkeit, Werfen und Fangen, Augen-Hand-Koordination, Peripheres Sehen, Beweglichkeit, Lokale Muskelausdauer und Koordination unter Zeitdruck.
Freundliche Grüße
Saban Erdogmus
Schulsozialarbeit- Zurück zur Artikelliste
Recent articles